Die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich bietet zum 01.08.2026
eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung
in Vollzeit nach den Vorschriften des TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes) an.
Aufgabenbereich
Als Verwaltungsfachangestellte/r können Sie in vielen Bereichen unserer Verwaltung eingesetzt werden. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet zweimal wöchentlich an der Berufsbildenden Schule Landau statt. Ergänzend hierzu findet ab dem 2. Ausbildungsjahr einmal wöchentlich ein überbetrieblicher Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Ludwigshafen statt.
Der Unterricht umfasst neben den allgemeinen Fächern wie Deutsch, Sozialkunde, Textverarbeitung und Kommunikation/Präsentation insgesamt 14 Lernfelder (berufsbezogene Fächer). Hierzu gehören u. a.:
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach. Die Auszubildenden werden entsprechend dem Rahmenausbildungsplan in mehreren Ausbildungsabschnitten verschiedenen Fachbereichen zugewiesen. Wir bieten Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung, sowie Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Prüfungen
Die schriftliche Zwischenprüfung findet im März des 2. Ausbildungsjahres statt. Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende des 3. Ausbildungsjahres und besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.
Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand.
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Ausbildungsvergütung
Die monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG beträgt derzeit:
Zusatzleistungen derzeit:
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis spätestens 31.08.2025 über unser Bewerbungsportal ein.